Apple gehört mit seinen iPhones und iPads zu den Giganten des mobilen Marktes. Zwar nutzen nach wie vor mehr Smartphone User Android Geräte - dabei ist aber zu beachten, dass auch weitaus mehr Hersteller Android Smartphones anbieten. Apple konnte sich seit dem ersten iPhone im Jahr 2007 einen bemerkenswerten Marktanteil sichern.
iOS Geräte beziehen Apps nicht aus dem Google Play Store, sondern aus dem speziell für das Betriebssystem geschaffenen App Store. Hier sind die Preise im Durchschnitt ein wenig höher als im Google Play Store. Das hält viele iPhone Nutzer aber nicht davon ab, Apps zu beziehen. Unternehmen, die kostenpflichtige Apps anbieten möchten, dürfen sich im App Store also einen größeren Erfolg erhoffen.
iOS ist das Betriebssystem, das von Apple ins Leben gerufen wurde und ausschließlich von dem Unternehmen genutzt wird. Anders als Android ist es kein offenes Betriebssystem, das verschiedene Hersteller nutzen und nach ihren Wünschen abändern können. Auf der Basis von iOS funktionieren nicht nur iPhones, sondern eine Reihe verschiedener Apple Produkte wie iPads, Smartwatches und Apple TVs. Dies ermöglicht ein einheitliches Nutzungserlebnis, sodass Verwender sich auch in neuen Geräten leichter zurechtfinden und sie intuitiv bedienen können. Zudem synchronisieren sich die verschiedenen Geräte nahtlos, was einen fließenden Wechsel von einem Gerät zum nächsten garantiert. Auf diese Weise entsteht ein Ökosystem, auf das Apple User von verschiedenen Endgeräten aus zugreifen können.
Die Verwendung eines eigenen Betriebssystems geht mit der Möglichkeit einher, es in den Punkten Sicherheit und Datenschutz zu optimieren. Dies hat Apple gemacht, weshalb sich viele treue User allein aus Sicherheitsgründen für die Marke entscheiden. iOS Geräte gelten als weniger anfällig für Malware und Viren. Dies liegt daran, dass sie nicht auf einem offenen Betriebssystem basieren. Hierauf hat grundsätzlich jeder Zugriff, was auch Hackern ein leichteres Einfallstor bietet. Schließlich versorgt Apple seine Geräte länger mit regelmäßigen Updates. Sie halten auch ältere Geräte in den Punkten Neuerungen und Sicherheit auf einem aktuellen Stand.
Eine App für iOS Geräte kann als native App entwickelt werden. Dabei bedienen sich Entwickler den Programmiersprachen Swift, Objective C oder C++. Diese Optionen werden von Apple selbst verwendet und sind deshalb ideal auf das Betriebssystem abgestimmt. Für die Programmierung von Android Apps kommt hingegen die Programmiersprache Java zum Einsatz. Apple Developer profitieren darüber hinaus von zahlreichen Frameworks, die sie kostenlos oder für kleines Geld verwenden können. Die darin enthaltenen Funktionen erleichtern die App Programmierung und führen zu einem schnelleren und günstigeren Ergebnis. Mehr zu den Unterschieden zwischen iOS und Android Entwicklung findest du hier
Native Apps werden speziell für ein bestimmtes Betriebssystem entwickelt und können daher auch nur auf ihm verwendet werden. Möchtest Du eine Handy App programmieren lassen, musst Du Dich also schon zu Beginn für ein Betriebssystem - und damit für eine Zielgruppe - entscheiden.
Durch die hohe Spezialisierung der native App fügt sie sich nahtlos in das gewählte Betriebssystem ein und bietet ein hervorragendes Nutzungserlebnis. Der User kann die Anwendung in seiner gewohnten Oberfläche verwenden und findet sich deshalb einfach in der App zurecht. So kann er auch neue Abläufe schnell und intuitiv lernen - ein langer Eingewöhnungsprozess entfällt.
Die iOS native App ist im App Store verfügbar und kann hier kostenlos oder gegen ein kleines Entgelt heruntergeladen werden. Dies funktioniert in der Regel innerhalb von wenigen Sekunden. Danach ist die App auf dem iPhone oder iPad verfügbar und kann sofort in Betrieb genommen werden. Die native App macht sich die Funktionen des Endgerätes zunutze. Sie kann zum Beispiel auf die Kamera oder das GPS zugreifen, wodurch eine Vielzahl neuer Nutzungsmöglichkeiten eröffnet werden. Schließlich ist die Leistungsfähigkeit und die Schnelligkeit der native App nach wie vor unübertroffen. User erhalten eine potente App, die flüssig läuft und sich nahtlos in die Bedienoberfläche des Betriebssystems einfügt.
Die iOS App kann alternativ auch als Cross-Platform App entwickelt werden. Dabei wird ein einziger Quellcode verwendet, der später für verschiedene Betriebssysteme verwendet werden kann. Dies hat den Vorteil, dass ein großer Teil des Arbeitsaufwands und der Kosten eingespart werden können.
Möchtest Du Deine native App in Zukunft auch als Android Version anbieten, geht damit die Programmierung einer ganz neuen App einher. Die native App kann nicht einfach übertragen werden, sondern muss von Grund auf neu entworfen werden. Hierdurch können sich die Kosten schnell verdoppeln. Eine Cross-Platform App wird hingegen nur geringfügig an das gewünschte Betriebssystem angepasst. Dies kann mit Hilfe von entsprechenden Tools automatisiert ablaufen. Auf diese Weise kannst Du mit nur einem Code iOS und Android Apps programmieren und letztere mit dem Android Debug Bridge bearbeiten.
Die Cross-Platform App ist ebenfalls im App Store bzw. im Google Play Store verfügbar. Dadurch wird ein schneller Download und eine sofortige Inbetriebnahme durch den Endnutzer ermöglicht. Auch die Cross-Platform App fügt sich gut in die Benutzeroberfläche des jeweiligen Betriebssystems ein, was eine angenehme Bedienung garantiert. Eine weitere Alternative sind hybride Apps. Sie werden ebenfalls Cross-Platform entwickelt und stellen eine Art Zwitter zwischen Web Apps und Cross-Platform Apps dar. Eine Web App ist eine Anwendung, die nur in einem Browser geöffnet und nicht offline auf dem Endgerät genutzt werden kann.
Für die Entwicklung einer iOS App stehen Dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Als native App kannst Du sie optimal an das Betriebssystem anpassen und eine besonders leistungsfähige Anwendung schaffen. Als Cross-Platform App schaffst Du ebenfalls eine benutzerfreundliche Anwendung, die Du bei Bedarf im Android Studio für Android Geräte optimieren kannst.
Die Cross-Platform App ist erheblich günstiger und glänzt dennoch mit zahlreichen Vorteilen. Sie ist im App Store verfügbar und kann schnell und einfach bedient werden. Das Preis-Leistungsverhältnis übertrifft das der native App, sofern sie auch als App für Android entwickelt werden soll. Die Arbeit im App Baukasten vereinfacht die Programmierung zusätzlich, wodurch wiederum Kosten gesenkt werden.
Für die richtige Wahl für Dein Vorhaben lässt Du Dich am besten unverbindlich von Programmierern beraten. Sie können mit Dir die Vor- und Nachteile abwägen und Dir dabei helfen, die richtige Wahl zu treffen.
Du willst mit unserem Team über dein Projekt quatschen und einfach mal hören, was wir so für dich möglich machen könnten? Dann buche dir jetzt einfach einen kostenlosen Videocall mit uns!